Ohne Elektriker bleibt es in unseren Häusern und Wohnungen dunkel. Geht es um Strom, so sind die Handwerker die ersten, die man anruft, denn ohne Strom funktioniert gar nichts. Kein Licht, kein Herd und keine Steckdosen, an denen man sein Handy aufladen kann. Arbeiten am Stromnetz sind ohne die entsprechenden Kenntnisse gefährlich, weshalb man um einen Elektriker nur selten herumkommt.
Doch wie viel kosten Elektroniker überhaupt? Wie findet man den besten Elektroniker in der Nähe? Das Team von ExpertenTesten.de hat hier für Sie eine Übersicht über Preise und Spartipps erstellt, damit Sie nicht weiter im Dunkeln sitzen müssen.
Was kosten Elektriker?
Die Kosten von Elektrikern lassen sich nur schwer auf eine pauschale Summe zusammenfassen, da jeder Auftrag anders und von verschiedenen Faktoren abhängig ist: Dauer, Umfang, Materialanforderungen und Extrawünsche. Ausgehend von den wichtigsten Kostenfaktoren haben wir für Sie die durchschnittlichen Preise für einen Elektriker anhand von Beispielen errechnet.
- Stundenlohn: ab 50 Euro bis 80 Euro
- Materialkosten, z. B. Steckdosen, Lichtschalter etc.: ab 20 Euro bis 50 Euro
- Komplizierte Schaltsysteme, z. B. elektronische Rollladen: ab 130 Euro bis 160 Euro
Hierbei handelt es sich um einfache Wartungs- und Modernisierungsarbeiten, wenn Sie beispielsweise eine neue Steckdose installiert haben möchten.
Für eine Wohnfläche von 100 Quadratmetern sollte daher mit einer Summe ab 6.000 Euro bis 12.000 Euro gerechnet werden. Um Geld zu sparen, ist vor allem eine vorausschauende Planung sinnvoll. Überlegen Sie sich genau, wie viel Steckdosen Sie eigentlich benötigen und wo diese genau installiert werden sollen, damit nicht etwa Steckdosen später ungenutzt hinter dem Schrank verschwinden. Durch eine gute Planung lässt sich vor allem bei den Materialkosten sinnvoll Geld einsparen.
Wie finde ich einen guten Elektriker in der Nähe?
Elektriker sind anerkannte Handwerksbetriebe und erfordern die Ablegung der Meisterprüfung. Suchen Sie nach einem guten Elektriker in Ihrer Nähe, schauen Sie ins Branchenbuch, in die Gelben Seiten oder suchen Sie im Internet. Hier erhalten Sie gleich einen Überblick über die verschiedenen Leistungen sowie können auch Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden lesen, sodass Sie einen guten ersten Eindruck über einen Elektriker erhalten.
Wie gehen Sie die Suche nach einem Elektriker konkret an?
Eine gute Vorbereitung ist alles. Erstellen Sie bereits im Vorfeld eine genaue Skizze, welche Arbeiten Sie benötigen und welches Material Sie dazu brauchen. Anschließend können Sie beim Elektriker einen Kostenvoranschlag beantragen. Am besten beantragen Sie gleich bei mehreren Elektrikern einen Kostenvoranschlag mit einer genauen Auflistung aller Preise, insbesondere auch bei den Materialkosten, sodass Sie anschließend die Kosten vergleichen können. Geben Sie sich nicht mit ungenauen oder schwammigen Aussagen zufrieden.