Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, doch ein frisches Brötchen oder ein duftendes Brot weiß jeder Mensch zu schätzen. Bäcker, Diskounter mit angeschlossenen Backshop und Backshops gibt so viele wie Apotheken in diesen Land, doch welche Bäckerei bietet so gute Qualität, das es sich lohnt, immer wieder die frischen Brötchen und hin und wieder auch ein Stück Kuchen dort zu erwerben.
Wie finde ich einen guten Bäcker in meiner Nähe?
Es liegt eine gut einsehbare Zutatenliste im Laden aus.
- Es wird Getreide aus regionalem und biologischem Anbau verwendet.
- Die Bäckerei ist sauber und die Bedienung freundlich, adrett und arbeitet zügig.
- Gutes Brot duftet, ist gleichmäßig gebräunt, enthält keine Farbstoffe und Konservierungsstoffe, besteht nicht aus einer Fertigbackmischung und entstammt keiner Fertigstraße oder aus der Massenproduktion.
- Es werden auĂźerdem verschiedene Brotsorten, sĂĽĂźe Teilchen und leckerer Kuchen angeboten.
Beste Brote, leckere Brötchen und saftiger Kuchen wird heute nach traditionellen Rezepturen von Hand gebacken. Leider werden diese Bäckereien in Deutschland immer seltener. Das ist schade, da frische handgefertigte Ware nicht nur besser schmeck, sondern bekömmlicher für den Magen ist, außerdem länger frisch hält und dadurch weniger oft weggeworfen wird.
Gibt es hohe Preisunterschiede zwischen den Bäckern von Region zu Region in Deutschland?
Ein Kilogramm Brot kostet in Berlin rund 2,45 €. Im Durchschnitt liegt der Brotpreis beim Bäcker bei 3,12 Euro je kg in Deutschland. Je höher die Kostenstruktur, beispielsweise die Personalkosten, desto höher der Preis für Brot. Unverpacktes Brot im Supermarkt kostet rund 2,34 Euro je kg und bei den Discountern 1,86 Euro je kg. Manch Diskounter bietet das Kilo Mischbrot sogar für 99 Cent an.
Was kostet das Brot und die Brötchen in Hamburg und Umgebung?
Beim Bäcker kostet ein Brötchen 0,45 €, werden ausschließlich biologische Zutaten verwandt, kann es etwas mehr werden, je nach Bäckerei von 0,55 bis 0,95 €. Die beliebten Franzbrötchen Zimtvariante kosten zwischen 1,20 € und 1,35 Euro. Beim gesunden Dinkelvollkornbrot werden 4,60 Euro fällig. Das Brot und die Brötchen kosten in den Bäckereien in Bad Segeberg etwa 30 Cent, in der Hamburger Innenstadt 35 bis 45 Cent.
Wie gehen Sie die Suche nach einem Bäcker konkret an?
Grundsätzlich spricht sich gute Qualität herum. Eine Schlange vor einem Bäcker ist – auĂźer in der Zeit der Corona-Beschränkungen – also grundsätzlich ein gutes Zeichen, denn da wird noch mit Lust an Qualität gearbeitet. Im Internet werden Vergleichsseiten oder Test angeboten, die sich an Auszeichnungen und Bewertungen fĂĽr Bäckereien orientieren.
Das Institut für Qualitätssicherung Backwaren in Weinheim, schickt täglich Experten durch das Land, um die Backwaren von Handwerksbäckereien zu bewerten. Die Bewertung der Bäckereien ist anonym. Positive Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Inzwischen gibt es einen Bäckerei-Finder. Entsprechenden Ort eingeben und schon werden die besten Bewertungen angezeigt, auch möglich über App fürs Smartphone.