AutowerkstĂ€tten gibt es viele. Um die beste Werkstatt zu finden, kostet es einige MĂŒhen. Am besten beginnt die Suche im Freundes- oder Bekanntenkreis oder im Internet auf Vergleichsportalen wie beispielsweise bei ExpertenTesten.de.
Gute Empfehlungen können viel Geld, Ărger und Zeit sparen. Es kann vorkommen, dass Reparaturen ausgefĂŒhrt werden, die ĂŒberhaupt nicht notwendig waren oder der Fehler wird nicht oder auch nicht sofort gefunden und das alles kostet unnötig Zeit, ruft Stress hervor und kostet auch noch zusĂ€tzlich viel Geld.
Was kostet eine Autoreparatur in meiner NĂ€he?
Jede gute Werkstatt listet die anfallenden Kosten transparent auf. Ist der Fehler am Pkw gefunden, werden Sie benachrichtigt und die Reparaturmöglichkeit abgesprochen und ein Kostenvoranschlag abgegeben. Freie WerkstÀtten haben im Durchschnitt einen Stundensatz von 45 bis 75 EURO. Bei MarkenwerkstÀtten, bzw. bei VertragswerkstÀtten liegen die Tarife pro Stunde höher.
Dann kommen schon einmal Preise von 80 bis 130 EURO pro Stunde in Anrechnung. Hat der Hersteller des Autos auch eine Werkstatt an seinem Autohaus angeschlossen, werden die Arbeitsstunden zumeist wesentlich teurer und liegen durchschnittlich bei 120 bis 170 EURO pro Stunde.
Die SpitzensĂ€tze bei den Durchschnittspreisen werden in den Ballungszentren und groĂen StĂ€dten berechnet. Im lĂ€ndlichen Raum liegen die Kosten deutlich niedriger.
Wie finde ich einen guten Service in meiner NĂ€he?
Einen Ăberblick ĂŒber freie und zertifizierte WerkstĂ€tten finden Sie ĂŒber die zahlreichen Vergleichsportale fĂŒr Pkw und WerkstĂ€tten und speziell ĂŒber ExpertenTesten.de. PrĂŒfen Sie die Kundenbewertungen im Internet.
Werkstattvergleiche fĂŒr jede einzelne Leistung hat auch der ADAC auf seiner Internet-Seite aufgelistet. Im Prinzip finden Sie an jeder Ecke eine Autowerkstatt, nur ist das nicht unbedingt gleich auch die beste. Freie WerkstĂ€tten, zu denen Sie auch Vertrauen haben können, finden Sie oft auf Mund-zu-Mund Empfehlung ĂŒber Bekannte oder Freunde.
Wie gehen Sie die Suche nach einer Autowerkstatt konkret an?
Als Erstes ist es wichtig, handelt es sich um einen Neuwagen, der an eine Vertragswerkstatt gebunden ist und innerhalb der Neuwagen-Garantie repariert werden muss oder um einen Gebrauchtwagen, der auch in einer freien Werkstatt repariert werden kann.
- Sieht die Werkstatt vertrauenerweckend aus? Ist sie gut mit Ersatzteilen sortiert, sauber und aufgerÀumt? Oder tobt das Chaos in Regalen und im Arbeitsbereich?
- Bauen Sie Vertrauen zu dem Inhaber oder Meister auf, sodass Sie auch zukĂŒnftige Arbeiten hier gerne erledigen lassen.
- Können Sie Sparpotential nutzen und eventuell Ersatzteile gĂŒnstig ĂŒber den Internet-Handel besorgen, die dann in der Werkstatt eingebaut werden?
- Steht möglicherweise ein Mietwagen fĂŒr die Dauer der Reparatur zur VerfĂŒgung oder hat die Werkstatt einen Kooperationsvertrag mit einem Mietwagenunternehmen?
- Wie werden die zugesagten Termine eingehalten? Wird der Wagen zĂŒgig repariert und zum vereinbarten Termin ordnungsgemĂ€Ă ĂŒbergeben?