Mit der Entscheidung ein neues Haus zu bauen oder das bestehende Zuhause umzubauen begeben wir uns auf eine spannende und aufregende Reise, die TrĂ€ume in die RealitĂ€t zu ĂŒbertragen.
Ein wichtiger Helfer bei der Umsetzung der Vorstellungen ist dabei der Architekt. In Zusammenarbeit mit ihm lassen sich Visionen verwirklichen. Der Architekt hilft bei dem Erscheinungsbild und bei der FunktionalitĂ€t des Hausneubaus oder bei der Komplettsanierung des bestehenden Zuhauses. Ein Architekt ist ein KĂŒnstler seines Fachs und zugleich ein Ingenieur, der immer auf dem neuesten Stand der Technologie sein muss
Was kostet es, einen Architekten zu beauftragen?
Die Kosten fĂŒr den Architekten sind in der “Honorarordnung fĂŒr Architekten und Ingenieure”(HOAI) festgelegt. FĂŒr einzelne Leistungsbereiche gibt es Mindest- und HöchstsĂ€tze, die sich an den Schwierigkeitsgraden des Bauvorhabens orientieren. Nach ErfĂŒllung der einzelnen Leistungen ist jeweils ein gewisser Prozentsatz des Gesamthonorars fĂ€llig.
Ausgangspunkt fĂŒr die Berechnung des Architekten-Honorars sind die Baukosten. Kostet der Neubau eines Hauses beispielsweise 125.000 EUR, so erhĂ€lt der Architekt fĂŒr die Erstellung der Unterlagen fĂŒr den Bauantrag 10 Prozent, also 12.500 EURO. Das Honorar wird fĂ€llig, wenn die Leistung abgenommen ist und der Architekt prĂŒffĂ€hig abgerechnet hat. Die Kostenfrage sollte vor Auftragsvergabe geklĂ€rt werden.
Wie finde ich einen guten Architekten in meiner NĂ€he?
Bei so einem kostenintensiven Vorhaben ist es sinnvoll, nicht nur in WohnortnĂ€he zu suchen. Der Architekt und seine Arbeit mĂŒssen zu mir passen. Beim Durchstöbern der Internetseiten fallen MusterhĂ€user oder Kundenbewertungen und Referenzen stark ins Gewicht. Es gibt aber auch Vergleichsportale, wie beispielsweise ExpertenTesten.de, die gute Anhaltspunkte liefern.
Möglicherweise gefĂ€llt mir aber auch ein Haus in meiner Umgebung besonders gut und ich erkundige mich bei dem Bewohner, welchen Architekten er gewĂ€hlt hat und ob er ihn mir empfehlen kann. Architekten geben jedem Objekt ihre persönliche Note und die sollte mit meinem Geschmack und Vorstellungen ĂŒbereinstimmen.
Wie gehen Sie die Suche nach einem Architekten konkret an?
Ăbernimmt ein Architekt wĂ€hrend der Zusammenarbeit die unabhĂ€ngige Planung und Beratung und ĂŒberwacht die BauausfĂŒhrung, ist das fĂŒr mich von Vorteil. Ich muss mich nicht mit diversen LeistungstrĂ€ger immer wieder neu abstimmen, wobei es bei unterschiedlichen Meinungen schnell zu Konflikten kommen kann. Daher ist die Suche nach einem Architekten, der meinen persönlichen Stil und meine Vorstellungen akzeptiert und gegenĂŒber dem Bauunternehmer vertritt ungeheuer wichtig.