ZuverlĂ€ssige Hilfe ist angesagt, wenn der 90-jĂ€hrige Vater oder die hoch betagte Mutter nicht mehr allein zurechtkommen. Doch wie das beste Altenheim in der NĂ€he finden? GewĂŒnscht ist ein Platz, in dem sie sich gut aufgehoben fĂŒhlen, die Hilfe und Pflege zukommend und freundlich ist.
Aber ebenso wichtig ist die Ausstattung der RĂ€ume, die Verpflegung und die Umgebung und das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis. Wertvolle Tipps aus dem Internet erleichtern die schwierige Suche. Die gute Nachricht, Deutschland verfĂŒgt ĂŒber sehr viele Einrichtungen im Bereich der Seniorenbetreuung, die sich durch ihre hohe Leistung auszeichnen.
So lohnt der Umzug in ein Alten- und Pflegeheim fĂŒr Betroffene und Angehörige, wenn es sich durch seine Leistungen auszeichnet. Die Zeit kann mit Gleichaltrigen verbracht werden und es gibt eine Rundumbetreuung.
Wie finde ich ein gutes Altenheim & Pflegeheim in meiner NĂ€he?
Wichtig ist die persönliche Besichtigung, sowie das GesprĂ€ch mit Bewohnern und PflegekrĂ€ften. Wie ist die AtmosphĂ€re und die Ausstattung, verfĂŒgt die Einrichtung ĂŒber Einzelzimmer und Bad, dĂŒrfen eigene Möbel mitgenommen werden, wie sieht es mit AnschlĂŒssen fĂŒr das TV-, Telefon- und Internet aus, gibt es gut ausgestattete GemeinschaftsflĂ€chen und AuĂenbereiche?
- Wie ist die PflegequalitÀt, die medizinische Versorgung und wie viele qualifizierte VollpflegekrÀfte und BetreuungskrÀfte sind angestellt.
- Wichtig der Vergleich der infrage kommenden Einrichtungen in Bezug auf Kosten. Da die Preise regional sehr unterschiedlich ausfallen, sollte ein konkretes Angebot einfordert werden.
- Die Lage, denn ein Altenheim oder Pflegeheim sollte sich in der NÀhe des neuen Bewohners oder der Angehörigen befinden.
- Die GröĂe der Einrichtung und wer ist der TrĂ€ger. Wie ist die QualitĂ€t der Betreuung, wird aktivierende Pflege betrieben und werden die Bewohner animiert Eigeninitative zu zeigen?
- Ist die Verpflegung frisch und abwechslungsreich, werden WahlmenĂŒs angeboten und wie flexiblel sind die Zeiten fĂŒr die Esseneinnahme, wie ist die Ausstattung der SpeiserĂ€ume.
Was kostet ein Platz im Altenheim & Pflegeheim in Hamburg?
Die monatlichen Kosten fĂŒr einen Platz liegen bei 2.000 bis 3.500 Euro pro Monat und höher. Diese Kosten werden von den Pflegekassen nur zum Teil abgedeckt. Dabei sind die gröĂten Pflegeheimkosten die Pflege, Unterkunft & Verpflegung und die Investitionskosten. Hinzu kommen ZuschlĂ€ge wie eine AusbildungsvergĂŒtung, fĂŒr die integrierte Versorgung oder fĂŒr Zusatzleistungen etwa bei Inkontinenz. Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf Pflegeleistungen in einer stationĂ€ren Einrichtung, diese variieren nach der PflegebedĂŒrftigkeit. Damit verringern sich die Pflegeheim-Kosten um die Leistungen der Pflegeversicherung. Je nach Pflegegrad gibt es ZuschĂŒsse zwischen 770 bis 1612 âŹ. Sehr teuer ist die Finanzierung, wenn kein Pflegegrad vorliegt.
Zu den Unterkunftskosten je nach ZimmergröĂe und Vollpension gehören:
- Reinigung des Zimmers und der GemeinschaftsrÀume
- Wartung und Unterhalt des GebÀudes
- WĂ€scheversorgung
- MĂŒllentsorgung
- Leistungen fĂŒr Veranstaltungen
Je nach Region und Einrichtung muss ein Eigenanteil von mehreren hundert Euro gezahlt werden. Im Bundesdurchschnitt lagen diese bei 786 Euro. In Hamburg muss fĂŒr ein kleines Appartement rund 1.500 Euro pro Monat, gezahlt werden. Luxus- Seniorenresidenzen an der Elbe oder an der Ostsee erwarten monatlich mehrere tausend Euro, dabei sind die Preise nach oben hin offen.